Bitte unterstütze AmigaSYS!
Deutsch - written by Marco 'huepper' Malz
Linux E-UAE Installationsanweisungen:

Ich schreibe einige Sachen zur Einleitung, was wir tun müssen, um AmigaSYS 4 einzurichten, damit es tadellos auch unter E-UAE arbeitet. E-UAE ist sehr gut, das wissen alle und es ist Voraussetzung, um AmigaSYS 4 laufen zu lassen ist, aber das GUI ist ziemlich unvollständig, sodaß einige Sachen in der Konfigurationsdatei manuell geändert werden muss, zum Beispiel das HDF-File oder die Internet BSDSocket Einstellung.

Ich versuche, alles schön zu summieren und erstelle eine ausführliche und verständliche Anleitung, damit jeder es verstehen kann. Die Dokumentationen wurde unter Linux geschrieben, aber in der Theorie sind alle E-UAE das Gleiche, so kann es keinen grundlegenden Unterschied zwischen ihnen geben, die Konfiguration sind ähnlich oder total die selben (ausgenommen das JIT und einige kleinere Einstellungen).

Ich denke das war genug der Einleitung, lasst uns sehen. :)

Schritt 1: downloade die letzte Version von E-UAE, 0.8.28/29 oder neuer. Wenn das erledigt ist, Dann entpacke es an einen bekannten Platz, damit es keine Probleme mit dem Ordner-Pfad in der Konfigurations-Datei gibt.

Tip: Es ist eine gute Idee, das E-UAE Verzeichnis zu etwas umzubenennen, das kürzer ist, weil der original Name recht lang ist und es in der Konfigurations-Datei zu Fehlern kommen kann. Wir sollten ein kürzeres eingeben, ich benenne es in EUAE. (Ich beziehe mich auf diesen Verzeichnisnamen.)

Schritt 2: Entpacke AmigaSYS4-E-UAE.zip in den EUAE Ordner, wenn das erledigt ist, müssen folgende Verzeichnisse da sein: 
AmigaSYS, AmigaSYSHelp, CDInstall, ROMS, ADF. 
AmigaSYS = AmigaSYS Daten System und Work 
AmigaSYSHelp = Die Hilfe Dateien, welche du gerade liest. 
CDInstall = AmigaOS 3.9 Dateien kommen hier rein (AmigaOS 3.9 install). 
ROMS = Reserviert für Kickstart ROMs (kopiere ROM Dateien und das Key-File hier hin, falls nötig.) 
ADF = Wenn du ein 3.0/3.1 System brauchst, kopiere die ADFs hier rein. 

Schritt 3: Standard Konfigurationseinstellungen:

Wir benötigen grundlegende Einstellungen, um AmigaSYS 4 laufen zu lassen. Das GUI hilft diesbezüglich sehr gut, wir können fast jede grundlegende Einstellung einstellen, ohne die .uaerc Datei anzufassen. Ich habe die ursprüngliche Konfigurationsdatei mitgeliefert (wegen anderer Systeme, in denen z.B. kein GUI ist), darin ist alles eingestellt, man muss natürlich die Pfade selbst anpassen, da es nur ein Beispiel ist.

Du musst das einstellen, in dieser Reihenfolge: 

Floppy disks: nichts. 

Memory: Du musst den Kickstart.rom Dateipfad angeben, wenn wir Amiga Forever nutzen, dann Kickstart ROM Datei + Kickstart key. Wenn du WB 3.0/3.1 installieren willst, dann Kickstart 3.0/3.1, wenn AmigaOS 3.9, dann auf jeden Fall Kickstart 3.1 . 

Chip ram: 2 MB, Slow: 0MB, Fast: 0MB, Z3 RAM: 64MB, P96 8 oder 16 MB (wenn du große Auflösungen nutzen willst, z.B.:1650x1080 dann musst du mehr einstellen, 8/16 MB sind genug für 1024/1280 ). 

CPU: 
68040, Emulation speed: Maximum. 

Chipset: 
AGA, PAL, Emulation speed: 1, Sprite collosions: Sprite&playfields 

Sound: 
Accourate, Stereo, 16 bit. 

JIT: 
Byte access: indirect 
Work access: indirect 
Long access: indirect 
Address lookup: indirect 
Flags: only generated when needed 
Icache flush: Soft 
Complie through uncond branch: Enable 
Jit FPU complier: Enable 
Translation buffer: 16384 kb 

(JIT Support ist nur auf x86 Processoren verfügbar! Wenn dein Processor kein x86 ist, z.B.: PPC, dann kannst du keinen JIT Support einstellen. Der JIT beschleunigt die Geschwindigkeit der Emulation erheblich, auf anderen Systemen ist die Emulation folglich langsamer). 

Game ports: 
Port1: Mouse Port2:Mouse/Joypad/keyboard

HDD settings: 

Wir erreichen das erste Problem, weil das HDF (virtuelle Festplatte, welche von AmigaSYS genutzt wird) nicht im GUI eingestellt werden kann. Jetzt speichern wird die Konfiguration, File/Save config, und beenden den Emulator. 

Beachte: Die Konfiguration wird immer nach /home/username/.uaerc gespeichert. 

Tip: Wenn .uaerc nicht sichtbar ist, suche es einfach, Suchort: /home/, es wird in einer Sekunde gefunden und man kann es per Drag'n'Drop in einen einfachen Texteditor laden. Danach müssen wir die folgenden Dinge tun: 

Unter den „state_replay_buffer=20971520” Einstellungen die folgenden Parameter schreiben: 

hardfile2=rw,DH0:/home/Workstation/EUAE/AmigaSYS/AmigaSYS/AmigaSYS4E-UAE.hdf,32,1,2,512,0, 
hardfile=rw,32,1,2,512,/home/Workstation/EUAE/AmigaSYS/AmigaSYS/AmigaSYS4E-UAE.hdf 
filesystem2=rw,DH1:Work:/home/Workstation/EUAE/AmigaSYS/Work,0 
filesystem=rw,Work:/home/Workstation/EUAE/AmigaSYS/Work 

Das sind die Einstellungen für SYSTEM und WORK, die Pfade müssen natürlich individuell angepasst werden, je nach dem wo sich das HDF befindet. Sind die Einstellungen gamcht, speichern wir die Datei und starten den Emulator. Wenn alles richtig war, dann sehen wir SYSTEM und WORK in den Festplatteneinstellungen, wenn nicht, müssen wir nochmal nachbessern. Wenn dann alles ok ist, beenden wir den Emulator wieder.

Tip: Du kannst die Work-Partition auch im Emulator angeben, aber nicht in eine Datei schreiben.
Wenn du nicht weisst, wo die HDF-Datei liegt, oder du zu faul bist viel zu schreiben, dann gehe mit dem Window Manager zu der HDF-Datei und kopiere den Pfad aus der "LOCATION"-Textbox um ihn dann in die Konfigurationsdatei einzufuegen und "/AmigaSYS-UAE" anzuhaengen.

Internet: 

Das muss auch in der Konfigurationsdatei eingestellt werden: 
ändere die Option "bsdsocket_emu=false" in "bsdsocket_emu=true".

In der Konfigurationsdatei bedeutet FALSE=NEIN und TRUE=JA, dieses kommt sehr oft vor und wird vielleicht noch gebraucht, daher erwähne ich es hier.

Tip:Es wird empfohlen, die floppy-Geschwindigkeit auf einen höheren Wert einzustellen (Maximum 800).

Wir sind fast fertig mit den Einstellungen, aber starten die Emulation noch nicht. Wenn Du nicht AmigaOS 3.9 installieren möchtest, dann bist du fast fertig mit der Dokumentation, weil du dem 3.9 Teil nicht folgen musst, um das System 3.0/3.1 zu benutzen. 

Schritt 4: Wenn du AmigaOS 3.0/3.1 wählst, dann musst du nur noch folgende Dinge tun: 

Rechtsklick auf EUAE Ordner und Einstellungen wählen.
Wähle das Zugriffs/Rechte Panel und setze die Rechte auf folgendes: 
Owner: Can View & Modify Content 
Group: Can View & Modify Content 
Others: Can View & Modify Content 
Und dann einen Haken bei "Übernehmen für alle Unterordner und Dateien" Option und klicke auf den OK button, nach einer kurzen Zeit ist der Computer fertig.

Wenn das getan ist, starte den Emulator und klicke auf START. Die Installation ist einfach, in fünf Sprachen, aber wenn du Probleme damit hast, lies die AmigaSYS 4 WINUAE Dokumentationen auf der offiziellen Webseite, dort wird alles erklärt.

AmigaOS 3.9 Installation: 

Die Installation von OS3.9 ist nicht so einfach wie unter WinUAE, da Linux die Dateiattribute anders behandelt. Also müssen die CDs auf die festplatte kopiert werden, damit man sie nutzen kann und die Attribute stimmen. 

Zwischen den AmigaSYS Dateien findest du ein Verzeichnis: " CDInstall" , das die folgenden Ordner enthält: AmigaOS3.9, AmigaForever, AmigaOS XL.
Je nach vorhandener CD müssen die Daten an die richtigen Stellen kopiert werden, AmigaOS3.9 z.B. in den Ordner AmigaOS3.9 usw.
Eine Liste, die hilft: 

Das kann in den AmigaOS3.9 Ordner: 
- H&P AmigaOS 3.9 Pink. 
- H&P AmigaOS 3.9 Rot. 
Das kann in den Amiga Forever Ordner: 
- Amiga Forever 5 CD (3.9) . 
- Amiga Forever 6 CD (3.9) . 
- Amiga Forever 2005 Plus/Premium CD (3.9) . 
- Amiga Forever 2006 Plus/Premium CD (3.9) . 
- Amiga Forever 2008 Plus/Premium CD (3.9) . 
Das kann in den AmigaOS XL Ordner: 
- AmigaOS XL Amithlon CD. (3.9). 

Wenn du fertig bist, muss ein neues Laufwerk in den Hardwareeinstellungen angegeben werden: 

Volume: DH2 (unbedingt) 
Name: AmigaOS3.9, AmigaForever, AmigaOS XL (Du musst den Namen nehmen, von welchem du die Daten kopiert hast und auf exakte Schreibweise achten, auch Leerzeichen!). Wenn du fertig bist, speichern und beenden. 

Rechtsklick auf EUAE Ordner und Einstellungen wählen.
Wähle das Zugriffs/Rechte Panel und setze die Rechte auf folgendes: 
Owner: Can View & Modify Content 
Group: Can View & Modify Content 
Others: Can View & Modify Content 
Und dann einen Haken bei "Übernehmen für alle Unterordner und Dateien" Option und klicke auf den OK button, nach einer kurzen Zeit ist der Computer fertig.

Wenn das getan ist, starte den Emulator und klicke auf START. Die Installation ist einfach, in fünf Sprachen, aber wenn du Probleme damit hast, lies die AmigaSYS 4 WINUAE Dokumentationen auf der offiziellen Webseite, dort wird alles erklärt.

Wenn du Fragen hast, schreibe an: dary.amigasys@gmail.com

 2004-2008 AmigaSYS, Web: Dary